home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ****************************************************************************
- Beim Update auf v1.9 bitte beachten:
- ------------------------------------
-
- im Boxprg-Verzeichnis einen Ordner PWD anlegen und PWLIST.TXT
- dorthin verschieben.
- Hier kommen alle Passwörter rein.
-
- Mitgeliefert wurde eine Datei BOXES.BOX, diese ins Prgverzeichnis
- kopieren. Sie enthält ca 2700 Boxen ohne Routinginfo.
-
- In allen MSG???.BOX im LANGUAGE-Ordner die Zeile mit der Texteingabe-
- forderung suchen und ändern:
- -----snip-----
- Bitte Text eingeben fuer
- , beenden mit ***END oder CTRL-Z
- Zugriff nur mit Parameter-Angabe (Siehe HELP READ)
- in -------snip-------
- Bitte Text eingeben fuer
- beenden mit ***END oder CTRL-Z
- Zugriff nur mit Parameter-Angabe (Siehe HELP READ)
- -----snip-----
-
- Rubriksysopdateien (in MBSYS) anlegen, hier die Texte dazu aus Box 1.9 Manual:
- PRVCALLS.BOX
- ERACALLS.BOX
- In diesen Files wird konfiguriert, welche Calls als Rubriken-Sys-
- Ops den SysOp-Zugriff auf welche INFO-Files haben. Bei erfolgter
- Privilegierug sind ERASE, TRANSFER und SETLTIME auf alle Files der
- Rubriken möglich, die in einer dieser beiden Dateinen angegeben
- sind. ERACALLS.BOX ist für Rubriken-SysOps ohne PRIV-Login vorge-
- sehen, PRVCALLS.BOX für PRIV-Login mit Paβwort Beide Files sind
- identisch nach folgendem Format aufgebaut:
- DL1MCX IBM
- OE9HLH MEINUNG
- DG9GBP #10
-
- anstelle einer Rubrikangabe sind folgende Joker moeglich:
- * Zugriff auf alle Rubriken (geht nur bei PRVCALLS)
- #lt Zugriff auf alle Rubriken mit Lifetime von hoechstens (lt)
- Tagen.
- ! Zugriff auf alle Rubriken, fuer die keine Lifetime
- eingerichtet wurde.
-
- ***** Ab v1.9.st.00 **********
- -SETLtime nun auch für User möglich. Die LT kann nicht größer als RubrikLT
- gesetzt werden, dies steht nur SysOps und RubSysOps zu.
-
- -grmbl, wieso hat keiner bemerkt, daß die syslogs falsche Zeilenenden
- haben... korrigiert
-
- -BIDPools umorganisiert, den 1ner nur noch für E und M
-
- -blockweises M & E (zZ mit 1.9 routinen)
-
- -Rubrikensysops sind drin, sowohl mit PW, als auch ohne, siehe unten
-
- -neue Userstati (ACHTUNG, alle Passwörter in PWD\)
- Status Bedeutung Status nach PRIV
- 0= User
- 1= VollSysop nach PRIV mit PWLIST.TXT 2
- 2= gesperrt (intern: 2= VollSysop)
- ( 3= lediglich intern benutzt)
- 4= VollSysop nach PRIV mit CALL.PWD 2
- 5= User nach PRIV (CALL.PWD), kann VollSysop werden 4 *
- 6= KleinSysop nach PRIV (CALL.PWD) 12
- 7= RubrikSysop nach PRIV (CALL.PWD) 11
- 8= RubrikSysop nach PRIV (CALL.PWD) 11 *
- 9= User nach PRIV (CALL.PWD) 0 *
- (11= intern, Rubrikensysop mit PWD)
- (12= intern, KleinSysop nach PRIV)
- *:vor PRIV kein anderes Kommando möglich
-
- -passwortgeschützter S&F möglich, dazu bitte boxcall.PWD in das
- PWD Verzeichnis legen
-
- -REPly etwas intelligenter bei Titel
-
- -boxes.box ist eingebaut, BBS Adressen werden um gesammelte Pfade
- ergänzt. Autorouter ist eingebaut, aber nicht aktiviert. FIND
- funktioniert nun also
-
- -neue Option in Boxcall.SFW; ^Call forwardet an Boxcall keine Sachen,
- wenn diese von der Box Call abgeliefert werden (Not From) (gilt nur
- bei Infofiles)
-
- -Nun auch return's vor mit r + gelesenen Dateien
-
- -wenn ein neues Kommando im Puffer anliegt, wird kein Prompt gesendet
-
- *****Ab v1.9.st.01 **********
-
- -Suche bei SetLifeTime möglich, wenn Suchstring ein Call ist, wird nur
- der Einspieler verglichen, sonst wird Suchstring im Titel gesucht
- (SETLT IBM 1600- #1 < DB0ABC)
-
- *****Ab v1.9.st.02 **********
-
- -AUTIMP in SF-LISTE.SFW importiert tempdir\auto.imp und löscht sie dann
-
- -neue Suchroutine bei BlockEM, etwas schneller
-
- -Logbuch hat nun v1.9 Format. ACHTUNG! neues LOGSCAN erforderlich
-
- -neuer UserStatus 10, wird sofort abgeworfen (für RMNC Laufzeittests)
-
- -FIND nochmals kräftig aufgemotzt (siehe FIND.ALL, ferner für Sysops
- FI + call.path(ändern, hinzufügen) FI - call (löschen))
-
- -ACTIVITY an neue Userlevel angepaßt
- (U=0; P=1,4,5; S=2,3; p=6; r=7,8; u=9; R=11; s=12)
-
- -interne leichte Umstrukturierung in der Userverwaltung
-
- -TRANSFER korrigiert, HPath wird nun korrekt eingesetzt (typisch PC Version)
-
- -Pufferanzeige zeigt 4-stellig an, allerdings ohne Lücken, mehr als ein
- TNC3 schließt eh keiner an?!
-
- -S&F-Verteilung nochmals überarbeitet
-
- -Ist im Environment BOXHOME gesetzt, so wird beim Zugriff auf Dateien,
- die in diesem Pfad liegen, dieser davorgestelt(absoluter Zugriff). Sollte
- also in das Verzeichnis von THEBOX.PRG zeigen.
-
- -VERSION zeigt zum Prüfen noch einige andere Zugriffspfade an
-
- -im SYSLOG erscheinen nun mehr Befehle, evtl zuviele... USRLOG wird
- z.Z. nicht mehr geführt. Automatisch gestartete Aktionen in
- SF-LISTE.SFW werden mitprotokolliert.
-
- -von Boxen nicht gesetzte HPath-Angaben werden jetzt berücksichtigt,
- (z.B. S50BOX), wird hier vom Sysop ein Pfad mit FInd + eingetragen,
- so bleibt dieser auch bestehen. Ferner werden zu lange Pfade
- (hoffentlich) sinnvoll gekürzt (nicht bei FInd +).
-
- -#OK# anders abgefangen, da sonst der Prompt unterdrückt wird, auch
- wenn er kommen soll durch Feststellung eines Folgebefehls
-
- -Rubrikenforward und Rubrikensperrung wird in der 2. Hierarchieebene
- und bei Adressierung @Call nicht mehr überprüft
-
- -PWD und RUN Pfad werden in der Defaultstellung auch mit dem BOXHOME-Pfad
- ergänzt.
-
- -Wenn BOXHOME nicht gesetzt ist, wird das aktuelle Verzeichnis ermittelt.
-
- -Fixing in der Sendezeilenauswertung (hatte zumindestens einen Absturz
- auf dem Gewissen)
-
-